tiergestuetzte therapie tiergestuetzte therapie tiergestuetzte therapie
tiergestuetzte therapie
 
-> zur startseite - ALT+s
-> texte - ALT+t
-> termine - ALT+d
-> literatur - ALT+l
-> adressen - ALT+a
-> fortbildung - ALT+f
-> bilder - ALT+b
-> links - ALT+i
-> häufige fragen - faq - ALT+h

 

tt-Fortbildung

   

 

„LittleBigDogs e.V.“

 

LittleBigDogs e.V.

 

Der „LittleBigDogs e.V.“ beschäftigt sich seit 2001 mit der Ausbildung von Hunden, Hundehaltern und Hundetrainern.

Seit 2005 ist außerdem der Fachbereich „Kynotherapie“ im Bereich der tiergestützten Therapie in Berlin und Brandenburg tätig.

Es werden derzeit Bewohner in 35 sozialen Einrichtungen regelmäßig mit unseren Therapieveranstaltungen betreut.

Die Kynotherapeuten sind vom Verein selbst ausgebildet worden und arbeiten mit Ihren Hunden, welche ebenfalls eine Ausbildung zum Therapiehund absolviert haben. Seit 2007 wird die Ausbildung (Fernlehrgang mit Präsenzveranstaltungen) auch für nicht bei dem Verein Beschäftigte angeboten.

 

 

Dieses Angebot richtet sich sowohl an Therapeuten und im sozialen Bereich Beschäftigte als auch an Quereinsteiger.

So können Therapeuten durch die Ausbildung zum Beispiel erlernen, ihren Hund als gezielte Unterstützung für ihre Arbeit einzusetzen und damit den Therapieerfolg zu optimieren, dabei jedoch kein Risiko für Mensch und Hund einzugehen. Quereinsteiger haben mit der Ausbildung die Möglichkeit, analog zu den Kynotherapeuten Therapieveranstaltungen in sozialen Einrichtungen durchzuführen.

Dementsprechend gliedern sich auch die Ausbildungsgebühren. Auszubildende mit einer Vorbildung im therapeutischen und/oder im sozialen Bereich bezahlen 1.900,-€, Quereinsteiger 2.300,-€.

Es wird betont, dass es sich hierbei um Festpreise handelt, d.h. es entstehen im Laufe der Ausbildung KEINE weiteren Zusatzkosten (abgesehen natürlich von der individuell zu planenden Reise und Unterkunft zu den Präsenzveranstaltungen).

 

 

Da die Arbeit des Kynotherapeuten mit einer sehr großen Verantwortung für die betreuten Menschen und für die eingesetzten Tiere behaftet ist, wurde eine dementsprechend anspruchsvolle und umfassende Ausbildung erarbeitet.

Der theoretische Teil ist als Fernlehrgang konzipiert und umfasst auf fast 800 Seiten die Themengebiete Kynologie (Taxonomie, Entwicklungsphasen, Sprache der Hunde, Triebe, Dominanz, Aggressivität, Lernen, Prägung, Werkzeuge, Artgerechte Hundeausbildung, Ernährung, Frauen und Männer, Hund und Kind, Jagdverhalten, Spielverhalten, Erste Hilfe, Rechtliche Grundlagen), Psychologie (Psychologie, Stress, Lernen, Chemie des Lernens, Konditionierung, Habituation, Aufmerksamkeit, Desensibilisierung, Lernmotivation, Wahrnehmung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Soziale Kompetenz, Gerontopsychologie, Gruppendynamik ),

Therapie (Definitionen und Tätigkeitsbereiche, Bewegungsformen, Krankheits- und Störungsbilder, Therapeutische Konzepte) und Anatomie des Menschen (Das Skelett, Die Muskulatur, der Bewegungsapparat, die Gliederung des menschlichen Körpers, das Gehirn, Daten des menschlichen Körpers); sowie einen Anhang über Anatomie und Krankheiten des Hundes .

Die praktische Ausbildung beinhaltet mehrere Präsenzveranstaltungen auf dem Hundeplatz und ein Praktikum.

Die Ausbildung des Hundes obliegt natürlich dem Hundehalter selbst und wird im Laufe der Ausbildung bei den Präsenzveranstaltungen laufend überprüft. Natürlich kann auf Wunsch die Ausbildung des Hundes auch im Rahmen der Vereinsarbeit (Fachbereich Hundeschule) erfolgen.

Hierbei profitieren unsere Auszubildenden von einer speziellen Förderung bei der Gruppenarbeit im Hinblick auf das spätere Einsatzgebiet, von zusätzlichen (fakultative) Terminen mit therapierelevanten, praktischen Ausbildungsinhalten sowie von der kostenlosen Teilnahme an den Stadttrainings des Vereins (wichtig für Stressresistenz und Sozialisierung).

 

 

Die Ausbildungsdauer wird mit einem Jahr veranschlagt. Um den Auszubildenden jedoch maximale Individualität zu bieten, gibt es keine direkten Vorgaben. Der Anfangstermin, die Termine der Präsenzveranstaltungen und des Praktikums, und auch die Gesamtdauer können flexibel bestimmt werden.

Der Verein möchte damit den unterschiedlichen zeitlichen Möglichkeiten derer (zumeist in Familie und Beruf eingebundenen) Auszubildenden Rechnung tragen.

Außerdem ist es bei der Arbeit mit Therapiehunden auf qualitativen Gründen ohnehin erforderlich, die Präsenzveranstaltungen in sehr kleinen Gruppen durchzuführen.

 

 

Die Ausbildung wird durchgeführt von einem Team aus Kynologen, Psychologen und Therapeuten.

 

 

Weitere Informationen finden Sie im Internet auf der Homepage www.LBD-Berlin.de unter dem Menüpunkt „Kynotherapie“.


 

 

Zurück zur Fortbildungsübersicht

 

 


Pedigree


Suchen nach:
In Partnerschaft mit Amazon.de